NGR Recycling Lösungen
Die Recyclingtechnologien von NGR stehen für maximale Effizienz und Nachhaltigkeit in der Kunststoffaufbereitung. Unsere leistungsstarken Kunststoff Recycling Anlagen punkten mit einfacher Handhabung, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und Zero-Waste-Technologie: für höchste Wirtschaftlichkeit im Sinne einer besseren Zukunft.
Produkte filtern
Zubehör
Entgasung
Zuführung
Granulierung
Prüfgeräte
Filtrierung
Entgasung

Kaskade
Die der Schmelzefiltration nachfolgende Kaskade ist mit einer speziellen Entgasungszone (Power Venting Section) ausgestattet. Diese garantiert eine kontinuierliche Erneuerung der Schmelzeoberfläche, um volatile Störstoffe aus der Schmelze zu entfernen und eignet sich für höchste Entgasungsansprüche.

Doppelte Entgasung
Bei der Weiterverarbeitung von beispielsweise vollflächig bedruckten und/oder feuchten Kunststoffabfällen ist eine doppelte Entgasung sinnvoll. Die einfache Entgasung wird dafür modular um eine weitere Einheit mit zwei Entgasungsöffnungen und einer zusätzlichen Vakuumpumpe ergänzt.

Einfache Entgasung
Die Vakuumentgasung beinhaltet eine Vakuumpumpe und wird an zwei Entgasungsöffnungen am Extruder angeschlossen. Die einfache Entgasung funktioniert anhand zweier Öffnungen, bei denen bei leichter Bedruckung und geringer Feuchtigkeit mittels Wasserring-Vakuumpumpe die Entgasung der Schmelze vorgenommen wird.

Einfache Entgasung
Die Vakuumentgasung beinhaltet eine Vakuumpumpe und wird an zwei Entgasungsöffnungen am Extruder angeschlossen. Die einfache Entgasung funktioniert anhand zweier Öffnungen, bei denen bei leichter Bedruckung und geringer Feuchtigkeit mittels Wasserring-Vakuumpumpe die Entgasung der Schmelze vorgenommen wird.

Vakuumpumpe im geschlossenen Kreislauf
Jede Entgasungskombination kann mit einem geschlossenen Wasserkreislauf ausgestattet werden. Der Frischwasserverbrauch an der Vakuumpumpe wird dadurch enorm verringert.

Kombinationsentgasung
Für feuchte Materialien, z.B. nach Waschanlagen, kommt die Kombinationsentgasung zum Einsatz. Sie besteht aus einer atmosphärischen Entgasung sowie einer Vakuumentgasung und liefert zuverlässig beste Ergebnisse.

Hochleistungsvakuum
Zusätzlich zur modularen Entgasungseinrichtung wird eine Kombination aus Wasserringpumpe und Hochleistungsvakuumpumpe betrieben, um eine Erhöhung der Vakuumleistung zu erzielen (z.B. bei der Verarbeitung von PET).

Doppelte Entgasung
Bei der Weiterverarbeitung von beispielsweise vollflächig bedruckten und/oder feuchten Kunststoffabfällen ist eine doppelte Entgasung sinnvoll.

Einfache Entgasung
Bei leichter Bedruckung und geringer Feuchtigkeit. Die Vakuumentgasung beinhaltet eine Vakuumpumpe und wird an zwei Entgasungsöffnungen am Extruder angeschlossen.
Zuführung

Förderband
Das Förderband transportiert das Aufgabematerial durch einen Metalldetektor in den Aufgabetrichter. Bei Vorhandensein von metallischen Fremdkörpern wird das Band automatisch für die Entfernung gestoppt.

Dosierung
Additive wie Farbpigmente, CaCo3 und Kompatibilisatoren können prozessgesteuert dem Materialstrom beigemengt werden. Es stehen Dosiersysteme für granulat- und/oder pulverförmige Additive zur Verfügung.

Förderband
Das Förderband transportiert das Aufgabematerial durch einen Metalldetektor in den Aufgabetrichter. Bei Vorhandensein von metallischen Fremdkörpern wird das Band automatisch für die Entfernung gestoppt.

Rolleneinzug
Mit variabler Einzugsgeschwindigkeit wird Rollenware prozessgeregelt verarbeitet, das Material wird nahezu kontinuierlich und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand der Maschine zugeführt. Der Rolleneinzug kann mit anderen Zuführungssarten (zB. Förderband) gleichzeitig betrieben werden.

Luftabscheider
Der Luftabscheider dient dem produktionsbegleitenden, kontinuierlichen Wiederaufbereiten von Folienrandstreifen, die der Maschine pneumatisch zugeführt werden. Dieser Inline-Betrieb macht zusätzliches Materialhandling überflüssig und automatisiert die NGR Recyclingmaschine völlig.
Granulierung

Unterwassergranulierung (UWG)
Die Unterwassergranulierung (UWG) wird bei schwer zu verarbeitenden (zB. klebrigen) Polymeren oder Thermoplasten mit sehr hohem Schmelzeflussindex eingesetzt. Die Schmelze tritt aus der Lochplatte aus und wird von den Granuliermessern abgeschlagen. Der gesamte Prozess findet unter Wasser statt. In der Zentrifuge wird das Granulat vom Prozesswasser getrennt und getrocknet.

Wasserring-Heißabschlag-Granulierung (HD)
Die Wasserring-Heißabschlag-Granulierung wird für Thermoplaste höherer Viskosität verwendet. Die Schmelze tritt durch die verschleißfeste Lochplatte aus und wird von den Granuliermessern abgeschlagen. Das im Wasserring abgekühlte Granulat wird abtransportiert, in der Zentrifuge getrocknet und ausgetragen. Durch Einstellen des Messeranpressdrucks erreichen die Granuliermesser lange Standzeiten, der Austausch erfolgt rasch und einfach.

Strand pelletizer (SP)
Für niedrigviskose Schmelzen. Die Schmelze tritt aus Strangdüsen aus, wird im Wasserbad gekühlt, mit einem Ventilator getrocknet und im Granulierer auf die gewünschte Länge geschnitten. Das Ergebnis ist ein zylindrisches, staubfreies Granulat mit hervorragenden Mischeigenschaften.

Heißabschlag-Luftgranulierung (AP)
Die Heißabschlag-Luftgranulierung eignet sich speziell für Inline-Anwendungen, bei denen Wassereinsatz zu vermeiden ist. Die Schmelze tritt durch die verschleißfeste Lochplatte aus und wird von den Granuliermessern abgeschlagen. Das Granulat wird im Luftstrom abtransportiert und gekühlt.

Automatische Stranggranulierung (A-SP)
Neben den Vorteilen der herkömmlichen Stranggranulierung bietet die Automatische Stranggranulierung (A-SP) den zusätzlichen Komfort des vollautomatisierten Anfahrens. Die Stränge werden automatisch durch eine Wasserrutsche zum Granulator transportiert und das Granulat in einer Zentrifuge getrocknet.
Prüfgeräte

Online Viskosimeter
Mit dem Online Viskosimeter haben Sie stets die Viskosität der Schmelze im Blick: Aus dem Produktionsextruder wird Schmelze entnommen, die Viskosität gemessen und im Anschluss wieder in den Extruder rückgeführt. Auf Basis des Differenzdruckes über die Kapillare wird mittels hinterlegter Rezeptur die Viskosität des Materials (iV-Wert, MVR) ermittelt.

Durchsatzwaage
Die Durchsatzwaage ist in die Maschinensteuerung eingebunden und zeigt die aktuelle Produktionsleistung in kg/h (lbs/hr) an. Die Daten können für eine optimale Prozessüberwachung in einem BDE-System aufgezeichnet werden.

Gasprüfgerät
Das Gerät dient der Qualitätskontrolle durch ständiges Messen der Granulatdichte. Nach vorgegebenen Parametern werden bei Unterschreitung der Grenzwerte die Weichen zur zweiten Wahl oder zum Ausschuss geschaltet. Die Überwachung selbst ist “inline” und kontinuierlich in den Produktionsprozess eingebunden.
Filtrierung

Hochleistungs-Schmelzfilter
Die Hochleistungs-Schmelzefilter der ERF-Serie werden für eine Vielzahl von leicht bis hoch verunreinigte Polymeren eingesetzt, bieten einen druckkonstanten Prozess mit langen Siebstandzeiten bei gleichzeitig sehr geringen Schmelzeverlusten und zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform aus. Durch die permanent rotierende Filtertrommel werden Fremdstoffe kontinuierlich und wirkungsvoll entfernt; je nach Anwendung erzielen ERF-Schmelzefilter Durchsatzleistungen von 150 bis 10.000 kg/h.

Bandschmelzefilter
Der Bandschmelzefilter kommt insbesondere bei Post-Consumer Kunststoffen mit hoher Kontamination bei hohen Durchsatzraten zum Einsatz. Bei geringsten Schmelzeverlusten und niedrigen Filterkosten sorgt der vollautomatische Betrieb für hervorragende Filtrierergebnisse.

4K Rückspül-Filtriereinrichtung
Die perfekte Anwendung für stark verschmutze Materialien: Im Gegensatz zum Standard-Rückspülsiebwechsler mit zwei Siebkavitäten ist dieses System mit vier Siebkavitäten ausgestattet. Doppelte Filtrierfläche bei gleichbleibender Baugröße führt zu längerer Standzeit der Filter.

Rückspül-Siebwechseleinrichtung
Für stark verschmutze Materialien. Die hydraulisch betätigte Doppelkolben-Siebwechseleinrichtung filtert prozessgeregelt und kontinuierlich die Schmelze. Durch die integrierte Rückspülvorrichtung werden die Siebe automatischen gereinigt. Die Anzahl der Rückspülvorgänge und die damit verbundene Standzeit der Siebe sind vom Verschmutzungsgrad des Materials abhängig.

Doppelkolben-Siebwechsler
Bei leichten Verunreinigungen. Die hydraulisch betätigte Doppelkolben-Siebwechseleinrichtung ermöglicht die kontinuierliche Filtrierung der Schmelze. Der Siebwechsel ist ohne Prozessabschaltung möglich.

Manueller Siebwechsler
Für sauberen In-house Produktionsabfall. Per Handhebel können wechselweise zwei Siebe zur Reinigung aus der Kunststoffschmelze geschwenkt werden. Der Prozess läuft diskontinuierlich, da die Maschine zum Siebwechsel abgestellt werden muss.