Entgasung
Je nach Verschmutzungsgrad und flüchtigen Stoffen im Schmelzestrom werden unterschiedliche modular aufgebaute Entgasungseinheiten eingesetzt. Homogene Schmelze ohne Gaseinschlüsse sind das Ergebnis.

Einfache Entgasung
Bei leichter Bedruckung und geringer Feuchtigkeit. Die Vakuumentgasung beinhaltet eine Vakuumpumpe und wird an zwei Entgasungsöffnungen am Extruder angeschlossen.

Doppelte Entgasung
Bei der Weiterverarbeitung von beispielsweise vollflächig bedruckten und/oder feuchten Kunststoffabfällen ist eine doppelte Entgasung sinnvoll.

Hochleistungsvakuum
Zusätzlich zur modularen Entgasungseinrichtung wird eine Kombination aus Wasserringpumpe und Hochleistungsvakuumpumpe betrieben, um eine Erhöhung der Vakuumleistung zu erzielen (z.B. bei der Verarbeitung von PET).